Presseberichte
03.11.2014, 18:01 Uhr
 
Herbst Nachmittag der CDU SeniorenUnion erfolgreich verlaufen:
Die SeniorenUnion Schelklingen hatte vergangenen Donnerstag zum HerbstNachmittag nach Schelklingen-Hütten eingeladen.
Impressionen HerbstNachmittag

Die SeniorenUnion Schelklingen hatte vergangenen Donnerstag zum HerbstNachmittag nach Schelklingen-Hütten eingeladen. Das Thema des Nachmittags war eine Podiumsdiskussion unter dem Motto: „ist die Rentenreform 2014 ein Anschlag auf die Generationengerechtigkeit?“………………

 

Margrit Koch begrüßte die ca 80 anwesenden Gäste sehr herzlich und bedankte sich für ihr Kommen und das Interesse an der Thematik. Natürlich war sie traurig darüber, dass eine große Anzahl der sonstigen Besucher aufgrund einer Beerdigung, die zeitgleich in Schmiechen stattfand, fehlte. „Auch damit müsse man leben, so sei es eben im wahren Leben, das nie ganz planbar sei“……………

Sie begrüßte auch sehr herzlich die Diskussionsteilnehmer:

den Bundestagsabgeordneten, Heinz Wiese, die Bezirksvorsitzende der FrauenUnion, Maria Bösch aus Blaustein, den Vertreter der JungenUnion, Alexander Kulitz, Rechtsanwalt und Landesvorsitzender der Wirtschaftsjunioren, sowie den Moderator, Peter Bausenhart, der CDU Stadtrat, stellvertretender Kreisvorsitzender der CDU und Ortschaftsrat in Ehingen-Nasgenstadt ist.

Ebenso begrüßte sie den CDU Stadtverbandsvorsitzenden Heinz Zeiher, der ebenfalls anwesend war. Leider musste sie auch hier auf einige geladene Persönlichkeiten verzichten, die sich durch Doppeltermine entschuldigt hatten.

Nachdem man sich erst ordentlich bei Kaffee und prima Kuchen stärken konnte, ging es in die Diskussion des Themas. Es entfachte sich eine lebhafte und z. T. auch kontroverse Diskussion unter den geladenen Podiumsgästen, denn die Sichtweisen waren naturgemäß gespalten. Gerade diese Tatsache jedoch hat zur Spannung bis zum Schluss beigetragen. Besonders interessant und vielseitig waren auch die Meinungsbildungen und Fragestellungen aus dem Publikum, zu denen vom Podium aus gerne Stellung bezogen wurde. Die Zeit verging wie im Fluge, so dass Margrit Koch schließlich die lebhafte, engagiert geführte Diskussion, die bis nach 17.00 Uhr ging, abbremsen musste. Der Rückblick der Besucher und auch der Podiumsgäste war sehr positiv. Margrit Koch konnte die Herrschaften auf dem Podium sehr zufrieden und mit großem Dank und einem Präsent zur Stärkung verabschieden.

Die Gäste wären hinterher noch gerne einige Zeit am Tisch sitzen geblieben, um sich dort noch untereinander auszutauschen, doch die Zeit drängte zum Aufbruch. So ging man mit einem guten Gefühl nach Hause.

Bei der Verabschiedung der Gäste wies Margrit Koch auf die nächsten beiden Veranstaltungen hin:

1.) am 4. Dezember = dem AdventsNachmittag in Ingstetten und

2.) am 21. Dezember = der Busfahrt zum „Syrgensteiner Adventssingen“, an dem viele Senioren von uns bereits im letzten Jahr teilgenommen hatten. Sie warb jetzt schon für eine rege Teilnahme, weil die Veranstaltung eine besonders stimmungsvolle Einleitung auf Weihnachten ist. Das Programm ist in diesem Jahr natürlich wieder ein Anderes; der Abschluss allerdings wird wieder der gleiche sein; ca 600 Besucher singen zusammen  „Stille Nacht“ – ein gefühlvolles Erlebnis…………